![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/3/a/csm_2024-10-15_Dokumentale_Foto_Dovile_Sermokas-7288__1__fd05f5dfd4.jpg)
© Dovile Sermokas
D'Hub
Frontline Storytelling: War Reporting Across Mediums
14. 06. 2025, 13:00 @ Atelier Gardens
Eventsprache: Englisch
Wie lässt sich die Unmittelbarkeit des Krieges heute einfangen – in Video, Fotografie und Sprache? Konflikte brechen weiterhin aus, doch unser Zugang hat sich grundlegend verändert: Durch Social Media und mobile Technologien sind Bilder und Stimmen von der Front so sichtbar wie nie zuvor. Diese Session beleuchtet die neue Rolle von Medien und Filmschaffenden in diesem Wandel, den Balanceakt zwischen persönlichem Engagement und journalistischer Objektivität – und die Sicherheitsmaßnahmen, die im Einsatz entscheidend sind.
Tickets
D'Hub
14. 06.
13:00
Atelier Gardens
Program Info
Frontline Storytelling
Wie lässt sich die Unmittelbarkeit von Konflikten in Video, Fotografie und Text einfangen?
Ein Gespräch über multimediales Storytelling von der Front.
Gäste

Annie Slemrod
Annie Slemrod ist eine preisgekrönte Journalistin, Redakteurin und kreative Geschichtenerzählerin, die seit mehr als zehn Jahren im Nahen Osten arbeitet. Sie ist Nahost-Redakteurin bei The New Humanitarian, wo ihre jüngsten Arbeiten sich auf partizipativen Journalismus konzentrieren, darunter The Lebanon Displacement Diaries und The Yemen Listening Project.

Nuha Al-Junaid
ChatGPT:
Nuha ist eine jemenitische Aktivistin, die in den Niederlanden lebt und für ihr Engagement in politischen und Friedensaufbau-Diskussionen bekannt ist. Sie war Projektkoordinatorin für das Yemeni Listening Project bei der Organisation The New Humanitarian. Als regionale HR-Beraterin für Europa bei Mercy Corps arbeitet sie zudem seit über fünf Jahren für UN-Agenturen. Nuha war in Projekten zu Jugendförderung, Frauenrechten, politischen Themen, Friedensaufbau und Advocacy tätig.

Patrick Alley
Patrick ist Mitgründer von Global Witness, einer führenden Organisation gegen Korruption und Menschenrechtsverletzungen. Er nahm an über 50 Recherchen weltweit teil. 2022 erschien sein Buch Very Bad People, gefolgt von Terrible Humans. 2014 erhielt er mit seinen Mitgründern den Skoll Award for Social Entrepreneurship; im selben Jahr gewann Global Witness den TED Prize.
Moderation
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/e/0/csm_Portrait_Margje_de_Koning_4df5403ca6.jpeg)
Margje De Koning
Nach zwölf Jahren als Dokumentarfilmregisseurin war Margje – neben ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Amsterdam – über 17 Jahre lang als Commissioning Editor tätig. Sie leitete die Bereiche Fernsehen, Radio und Neue Medien bei IKON, einem öffentlich-rechtlichen Sender, und übernahm später die künstlerische Leitung von Movies that Matter. Davor war sie Leiterin der Dokumentarfilmabteilung bei EO, einer weiteren niederländischen Rundfunkanstalt.
Tickets
D'Hub
14. 06.
13:00
Atelier Gardens