
© Filmstill Undercover
D'Hub
Storytelling in a Polarized World
13. 06. 2025, 10:00 @ Atelier Gardens
Eventsprache: Englisch
In einer zerrissenen Welt können Geschichten heilen – oder die Gräben vertiefen. Zwei Keynotes mit anschließender Live-Diskussion hinterfragen die Rolle der Medien beim Überbrücken oder Verstärken von Spaltungen, zeigen auf, wessen Stimmen fehlen, und beleuchten, wie Journalismus im Zeitalter der KI für Wahrheit, Verbindung und Relevanz kämpfen muss.
Tickets
D'Hub
13. 06.
10:00
Atelier Gardens
Program Info
AI und die Zukunft von Nachrichten
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Nachrichtenberichterstattung, die Arbeitsweise in Redaktionen und das Vertrauen der Öffentlichkeit? Diese Session beleuchtet zentrale Erkenntnisse, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für Journalismus und Gesellschaft.
Gast

Marina Adami
Marina Adami ist Digitaljournalistin am Reuters Institute, wo sie Artikel für die Website schreibt und den beliebten Newsletter mitverfasst. Sie ist Teil des Teams „AI and the Future of News“ und recherchiert, wie KI den Journalismus verändert. Zudem bringt sie das Thema aktiv in die Mediendebatte ein. Ursprünglich aus Italien, berichtete sie zuvor für Politico Europe in Brüssel über Breaking News und arbeitete im Lokaljournalismus in London.
Gespräch
Ein Gespräch, das zum Nachdenken über die Rolle der Medien bei der Gestaltung unserer kollektiven Realität anregen soll – und das für ein inklusiveres, reflektierteres und verbindendes Erzählen plädiert. Wir werfen einen Blick darauf, wie Künstliche Intelligenz den Journalismus verändert und wie Medien gleichzeitig spalten und verbinden können. Gemeinsam erkunden wir die Dynamik sich wandelnder Redaktionen, die Herausforderung, öffentliches Vertrauen zurückzugewinnen, und die Geschichten, die unsere Welt prägen – wenn wir bereit sind, hinzuhören.
Gäste

Rieneke van Santen
Rieneke Van Santen ist Medienexpertin mit dem Schwerpunkt auf unabhängigem Journalismus in repressiven Gesellschaften. Sie berät Journalist*innen und Menschenrechtsorganisationen in Ländern wie dem Iran, Sudan, Russland und weiteren. Nach der Leitung einer unabhängigen persischen Journalismusplattform gründete sie Dendezo Media Support & Productions, wo sie (Impact-)Dokumentarfilme zu Menschenrechtsthemen produziert.

Marina Adami
Marina Adami ist Digitaljournalistin am Reuters Institute, wo sie Artikel für die Website schreibt und den beliebten Newsletter mitverfasst. Sie ist Teil des Teams „AI and the Future of News“ und recherchiert, wie KI den Journalismus verändert. Zudem bringt sie das Thema aktiv in die Mediendebatte ein. Ursprünglich aus Italien, berichtete sie zuvor für Politico Europe in Brüssel über Breaking News und arbeitete im Lokaljournalismus in London.
Moderation

Anna Ramskogler-Witt
Anna Ramskogler-Witt begann ihre Karriere in der Filmbranche 2006 beim Wiener Pool Filmverleih, wo sie das Bildungsprogramm aufbaute. Seit dem Beginn ihrer Karriere ist sie davon überzeugt, dass Dokumentarfilme durch einen Impact-Ansatz eine längere Lebensdauer und ein größeres Publikum erreichen können. Von 2019 - 2023 war sie künstlerische Leiterin des Human Rights Film Festival Berlin. Gemeinsam mit Vivian Schröder gründete sie 2024 The Good Media Network und ist die künstlerische Leiterin.
Tickets
D'Hub
13. 06.
10:00
Atelier Gardens