Dokumentale
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
Tickets
  • EN
  • |
  • DE
  • EN
  • |
  • DE

© The Kiyv Independent

Filme

Dokumentarfilmtipp der Woche: Can You Hear Me?

In diesem Jahr am Internationalen Tag der Menschenrechte heben wir den Film Can You Hear Me? The Invisible Battles of Ukrainian Military Medics hervor, ein zutiefst bewegendes Werk von Francis Farrell und Olena Zashko.

menschenrechte
gesellschaft
Anna Ramskogler-Witt
10.12.2024

Der Film gewährt einen einzigartigen Einblick in das Leben ukrainischer Militärmediziner, die von den Frontlinien der kriegszerrütteten Ukraine bis zu einem ruhigen Rückzugsort in den schwedischen Wäldern begleitet werden.

Durch diese intime Darstellung werfen Farrell und Zashko Licht auf die immense psychische Belastung, der diese Mediziner ausgesetzt sind, während sie mitten in einem brutalen Krieg Leben retten. Der Film erforscht ihre Versuche zu heilen und zu reflektieren und zeigt die mentale Belastung auf, die im Schatten des Krieges oft übersehen wird. 

"Die Geschichte des ukrainischen Widerstands gegen Russlands Angriffskrieg ist und bleibt eine Geschichte der Menschen", sagt Co-Regisseur Francis Farrell. “Menschen, die sich erhoben haben, um ihr Land zu verteidigen, als niemand mehr daran glaubte; Menschen, die Horror erlebten, die für die meisten von uns unvorstellbar sind; und Menschen, die seit fast drei Jahren einfach nicht aufgehört haben zu kämpfen. Diese Menschen sind keine emotionslosen Roboter, man kann nicht von ihnen erwarten, einfach weiterzumachen, und die Narben, die sie tragen, sind nicht immer äußerlich sichtbar.”

Der Dokumentarfilm wird am 12. Oktober in Kiew Premiere feiern und ist Teil einer europaweiten Impact-Screening-Tour, die darauf abzielt, den Dialog zu fördern und das Bewusstsein zu schärfen. Im Rahmen dieser Tour wird der Film am 14. Dezember im City Kino Wedding in Berlin gezeigt, gefolgt von einer Diskussion mit den Filmemachern. Holt euch hier eure Tickets

"Es ist wichtig, diesen Dokumentarfilm Menschen in ganz Europa zu zeigen, weil sie verstehen müssen, welchen Preis die Unabhängigkeit eines Landes hat", sagt Co-Regisseurin Olena Zashko. “Die Ukraine hat gezeigt, dass dieser Preis immens ist – Tausende von Leben. Unser Hauptziel ist es zu zeigen, dass der Krieg noch andauert und nicht nur die Ukrainer*innen betrifft. Es geht um die Zukunft Europas.”

Für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können, wird der Film auch auf dem YouTube-Kanal des Kyiv Independent verfügbar sein. An diesem Menschenrechtstag ist er eine bewegende Erinnerung an den menschlichen Preis des Krieges.

Diese Dokumentation zeigt gewöhnliche Menschen, die außergewöhnliche Arbeit leisten – sie retten Leben und kämpfen für die Unabhängigkeit der Ukraine. Sie bringen uns bei, stark und aufrichtig zu sein. Das ist für jeden Menschen auf der Welt von Bedeutung. Wir alle teilen dieselben Werte, die über die Grenzen verschiedener Länder hinaus existieren.
Olena Zashko
Anna Ramskogler-Witt
Artistic Director

Anna, Mitbegründerin und künstlerische Direktorin der Dokumentale, liebt gute Dokumentarfilme und Sachbücher als Wissens- und Unterhaltungsquelle.

Mehr Beiträge von dieser Person  

Kategorien

D'Hub
D'Lounge
D'Salon
Festival
Filme
Interview
Podcast
Sachbuch
VX

Hashtags

  • umwelt
  • kultur
  • menschenrechte
  • demokratie
  • jugend
  • journalismus
  • musik
  • berlin
  • gesellschaft
  • kunst

Neuste Beiträge

07.07.2025

„Hinter jeder Geschichte steckt etwas Größeres.“

Wir durften auf der diesjährigen Doxumentale Paul Radu begrüßen – Mitgründer des Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP). Im Interview mit ihm sprachen wir über transnationale Korruption, die fließende Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus – und darüber, warum sich die Systeme, die Macht schützen, nur durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufdecken lassen.

03.07.2025

„Man braucht öffentliche Empörung – nichts ist wirkungsvoller.“

Bei der diesjährigen Doxumentale trafen wir den Mitgründer von Global Witness zum Gespräch über die Strategien der Machterhaltung, warum Aufklärung allein nicht reicht – und was es braucht, um die Strukturen globaler Korruption sichtbar zu machen.

[Translate to German:]
03.07.2025

„Es geht darum, Menschen zu berühren – im Herzen, im Körper, in der Seele."

Kumi Naidoo ist eine der prägendsten Stimmen für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte weltweit. Bei der diesjährigen Doxumentale durften wir ihn zur Vorführung von Wild Coast Warriors begrüßen und hatten die Möglichkeit mit ihm zu sprechen.

RSS-Feeds

  • Recent posts
Festival

Die Geschichten hinter den Schlagzeilen

11.06.2025

Wie können wir Angst, Desinformation und extremistische Manipulation bekämpfen? Regisseurin Havana Marking erzählt von einer mutigen und hochaktuellen Recherche über den fragilen Zustand unserer Demokratien.

Filme

27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

22.01.2025

Am 27. Januar wollen wir über die Kraft des Gedenkens sprechen. Bücher, Dokumentarfilme und Kunst bieten uns die Möglichkeit, nicht nur zurückzublicken, sondern auch in die Zukunft zu schauen und uns zu fragen, was für eine Welt wir schaffen wollen.

[Translate to German:]
D'Hub

Ein Jahr im Rückblick – und ein Blick nach vorn

10.12.2024

Von der Gründung des Good Media Network bis zur Premiere der ersten Dokumentale – 2024 war eine unvergessliche Reise. Unser Dank gilt allen, die mit uns die Kraft des dokumentarischen Erzählens gefeiert haben.

Gefördert von
Gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
  • Kategorien
  • Tags
  • Autoren
  • Suche
  • Merkliste
  • Tickets
  • Archiv
  • Kontakt
  • Team
  • Presse
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Settings
...