Wir hatten die Ehre, Mrs. President bei der diesjährigen Doxumentale zu zeigen – ein Porträt von Zuzana Čaputovás Präsidentschaft, erzählt mit seltener emotionaler Tiefe. Vor der Vorführung sprachen wir mit den Filmemacher*innen Barbara Janišová Feglová und Marek Šulík über politische Nähe, Vertrauen und die Herausforderungen, Führung von innen heraus zu dokumentieren.
Paul Radu hat sein Leben der Aufdeckung verborgener Netzwerke von Macht und Profit gewidmet. Wir haben mit dem Mitgründer des OCCRP über transnationale Korruption gesprochen – und darüber, wo Journalismus endet und Aktivismus beginnt.
Bei der diesjährigen Doxumentale hatten wir das Vergnügen, mit Friedrich Moser, Regisseur von „How to Build a Truth Engine", zu sprechen – über die Frage, warum Fakten allein nicht ausreichen, um Desinformation zu bekämpfen, wie unser Gehirn auf kognitive Abkürzungen programmiert ist und weshalb Medienkompetenz eine Schlüsselrolle beim Schutz der Demokratie spielt.
Bei der diesjährigen Doxumentale trafen wir den Mitgründer von Global Witness zum Gespräch über die Strategien der Machterhaltung, warum Aufklärung allein nicht reicht – und was es braucht, um die Strukturen globaler Korruption sichtbar zu machen.
Ob große Namen auf der Bühne oder leise, berührende Zwischentöne – die Doxumentale ist ein Ort für besondere Augenblicke, die man so schnell nicht vergisst. In unserer Highlight-Reihe fangen wir genau diese Momente ein: Performances, Zitate, Begegnungen und Eindrücke, die das Festival prägen. Erlebt sie hier (noch einmal) mit uns!
In einer Welt, die sich ständig wandelt, sind es die Geschichten, die uns halten, bewegen und verwandeln. Die Gewinner*innenfilme der Doxumentale 2025 öffnen Türen zu neuen Perspektiven, berühren und fordern uns heraus, wach zu bleiben – um gemeinsam zu erinnern, aufzurütteln und zu verändern.
Mitten im Chaos eskalierender Proteste stellt sich eine kleine Spezialeinheit der schwedischen Polizei mit einer ungewöhnlichen Mission zwischen die Fronten: Sie wollen reden. In diesem Interview geben Regisseurin Susanna Edwards und Protagonist Calle Ahlström spannende Einblicke in die Entstehung von „The Dialogue Police“.
Wie können wir Angst, Desinformation und extremistische Manipulation bekämpfen?
Regisseurin Havana Marking erzählt von einer mutigen und hochaktuellen Recherche über den fragilen Zustand unserer Demokratien.
Die wirkungsvollsten Dokumentarfilme gehen über die Bewusstseinsbildung hinaus – sie treiben den Fortschritt in Richtung Gerechtigkeit voran. In Verbindung mit Advocacy, Journalismus oder rechtlichen Strategien können sie Ermittlungen anstoßen, Reformen auslösen und korrupte Beamte stürzen. Films for Transparency und Doxumentale setzen sich dafür ein, diese Verbindungen für nachhaltige Wirkung zu schaffen.