Zwei ausgewählte Filme der Doxumentale 2025 reisen nach Belgrad und Srebrenica – in Kooperation mit Beldocs, Silver Frame und der Simonović-Stiftung. Mit Ouvidor und Where Dragons Live.
Ob große Namen auf der Bühne oder leise, berührende Zwischentöne – die Doxumentale ist ein Ort für besondere Augenblicke, die man so schnell nicht vergisst. In unserer Highlight-Reihe fangen wir genau diese Momente ein: Performances, Zitate, Begegnungen und Eindrücke, die das Festival prägen. Erlebt sie hier (noch einmal) mit uns!
Während das Doxumentale Festival langsam zu Ende geht, ist die Reise durch außergewöhnliches dokumentarisches Erzählen noch lange nicht vorbei. Noch bis zum 30. Juni könnt ihr in eine kuratierte Auswahl unserer eindrucksvollsten Festivalfilme eintauchen – bewegend, kraftvoll und unvergesslich. Holt euch große Geschichten nach Hause – und lasst euch von Filmen berühren, die noch lange nachwirken.
Ob große Namen auf der Bühne oder leise, berührende Zwischentöne – die Doxumentale ist ein Ort für besondere Augenblicke, die man so schnell nicht vergisst. In unserer Highlight-Reihe fangen wir genau diese Momente ein: Performances, Zitate, Begegnungen und Eindrücke, die das Festival prägen. Erlebt sie hier (noch einmal) mit uns!
María José Díaz und Francisca Silva sind die Visionärinnen hinter „Ancestral Secret VR", einer virtuellen Welt, die indigene Erzählkunst mit modernen Technologien verbindet. Ein tiefgreifendes, immersives Erlebnis zwischen Tradition, Spiritualität und Innovation.
Der 14. Februar steht ganz im Zeichen der Liebe. Doch dieses Jahr laden wir dich ein, die Liebe zu etwas zu feiern, das unsere Welt auf besondere Weise formt – Film, Architektur und Design. Komm zu Beats & Bubbles und erlebe mit uns die Eröffnung von Living Frames im Living Berlin!
Am 27. Januar wollen wir über die Kraft des Gedenkens sprechen. Bücher, Dokumentarfilme und Kunst bieten uns die Möglichkeit, nicht nur zurückzublicken, sondern auch in die Zukunft zu schauen und uns zu fragen, was für eine Welt wir schaffen wollen.
Gewinnerin des Dokumentale-Buchpreises 2024 Tara Paighambari studierte Molekularbiologie, arbeitete als Unternehmensberaterin, hat ein eigenes Start-up gegründet und betreibt zwei Cafés. In ihrem Buch hat sie ihre Lebensgeschichte aufgeschrieben – eine Geschichte von Neuanfängen, Mut und Liebe.
Ausnahmsweise dürfen wir im ACUD Kino das Licht im Kinosaal anmachen. Am zweiten Dokumentale Wochenende erzählen uns dort Meritxell Campos Olivé und Dieter Meier, die Regisseurin und der Produzent des Films Surfing Einstein, mehr über den Dokumentarfilm.