Dokumentale
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
Tickets
  • EN
  • |
  • DE
  • EN
  • |
  • DE

© Soundtrack to a Coup d'Etat

Festival

Dokumentale: Eine neue Stimme im Dokumentarfilm

Ein Beitrag von Marie Erbs Ørbæk, Leiterin der Programmabteilung, CPH:DOX

kunst
berlin
kultur
Marie Erbs Ørbæk
25.09.2024

Wir von CPH:DOX begrüßen die Gründung der Dokumentale in Berlin und heißen ein neues Non-Fiction-Festival in der Familie willkommen. Je mehr Festivals Zugang zu einigen der besten Dokumentarfilme der Welt bieten, desto besser. Dokumentarfilme haben das Potenzial, unsere komplizierte Welt nicht nur zu beleuchten und zu untersuchen, sondern auch auf Veränderungen hinzuwirken, indem sie Schattenseiten der Gesellschaft aufdecken, von denen wir nicht wussten, dass sie existieren, und die Menschen hervorheben, die bei ihrer Aufdeckung eine Vorreiter*innenrolle spielen. Wir freuen uns daher, dass die Dokumentale eine Reihe von Filmen ausgewählt hat, die auch auf der diesjährigen CPH:DOX gezeigt wurden, und möchten And So it Begins, Black BoxDiaries und Soundtrack to a Coup d’Etat hervorheben. Bei allen drei handelt es sich um Filme, die nicht nur eine Welt oder einen Teil der Geschichte zeigen, die wir vielleicht bis lang noch nicht kennen, sondern uns auch Menschen vorstellen, die mit ihrem Engagement und Aktionismus mutig durchs Leben gehen. 

Die Filme sind sowohl zeitgenössisch als auch historisch und erzählen davon, wie Menschen sich furchtlos in die tosenden Wellen der Geschichte stürzen und sie brechen –von den Protesten des amerikanischen Jazzmusikers Abbey Lincoln gegen die Ermordung des ersten demokratisch gewählten Präsidenten des Kongo in Soundtrack to a Coup d’Etat bis zum Kampf der philippinischen Vizepräsidentin Leni Robredo gegen den diktatorischen Präsidenten Duterte in And So it Begins. Und nicht zuletzt die japanische Journalistin Shiori Itō, die in Black Box Diaries sowohl zur Detektivin als auch zur Protagonistin ihrer eigenen Geschichte wird, in der sie sexuelle Übergriffe überwindet und sich sowohl mit dem Chef des führenden japanischen Fernsehsenders als auch mit einem zutiefst konservativen System auseinandersetzt. Dieser Film hatte seine Weltpremiere bei CPH:DOX und gewann die allererste Ausgabe unseres neuen Human:Rights Awards. 

Wir freuen uns darauf, das Programm der Dokumentale gemeinsam mit allen anderen Dokumentarfilmfans zu erkunden.

[Translate to German:]

Film

And So it Begins

15. Okt / 19:00 / Sputnik Kino
20. Okt / 18:30 / ACUDkino
Mitten im Wahlkampf um die Präsidentschaft auf den Philippinen formt sich eine Bewegung, die für Meinungs- und Pressefreiheit kämpft. Leni Robredo, ehemalige Vizepräsidentin, gilt als Hoffnung für Freiheit und Demokratie und tritt gegen den rechten Ferdinand "Bongbong" Marcos Jr. an.
[Translate to German:]

Film

Black Box Diaries

17. Okt / 17:30 / Kant Kino
19. Okt / 19:00 / Sputnik Kino
Als Journalistin träumte Shiori Ito immer davon, die Geschichten anderer Menschen zu erzählen. Nun erzählt die Japanerin ihre eigene: Ito wurde von einem einflussreichen, älteren Kollegen vergewaltigt. In ihrem Film zeigt sie, was es bedeutet, wenn ein Justizsystem versagt.

Film

Soundtrack to a Coup d'Etat

12. Okt / 17:00 / Sputnik Kino
17. Okt / 20:30 / City Kino Wedding
18. Okt / 20:00 / Colosseum Filmtheater
Patrice Lumumba wurde 1960 der erste Premierminister des unabhängigen Kongo. Im Jahr darauf wurde er hingerichtet. Er war zur Personifizierung der panafrikanischen Bewegung geworden, die die westliche Hegemonie in Afrika bedrohte. In diesem Kontext wurde Jazzmusik zu einem politischen Instrument.
Marie Erbs Ørbæk

Marie Erbs Ørbæk ist die Leiterin der Programmabteilung bei CPH:DOX. Bei der Dokumentale wird sie Teil der Jury sein.

Mehr Beiträge von dieser Person  

Kategorien

D'Hub
D'Lounge
D'Salon
Festival
Filme
Interview
Podcast
Sachbuch
VX

Hashtags

  • journalismus
  • kunst
  • gesellschaft
  • menschenrechte
  • demokratie
  • berlin
  • musik
  • kultur
  • umwelt
  • jugend

Neuste Beiträge

07.07.2025

„Hinter jeder Geschichte steckt etwas Größeres.“

Wir durften auf der diesjährigen Doxumentale Paul Radu begrüßen – Mitgründer des Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP). Im Interview mit ihm sprachen wir über transnationale Korruption, die fließende Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus – und darüber, warum sich die Systeme, die Macht schützen, nur durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufdecken lassen.

03.07.2025

„Man braucht öffentliche Empörung – nichts ist wirkungsvoller.“

Bei der diesjährigen Doxumentale trafen wir den Mitgründer von Global Witness zum Gespräch über die Strategien der Machterhaltung, warum Aufklärung allein nicht reicht – und was es braucht, um die Strukturen globaler Korruption sichtbar zu machen.

[Translate to German:]
03.07.2025

„Es geht darum, Menschen zu berühren – im Herzen, im Körper, in der Seele."

Kumi Naidoo ist eine der prägendsten Stimmen für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte weltweit. Bei der diesjährigen Doxumentale durften wir ihn zur Vorführung von Wild Coast Warriors begrüßen und hatten die Möglichkeit mit ihm zu sprechen.

RSS-Feeds

  • Recent posts
Festival

Festival Highlights: Sprechen gegen das Schweigen

21.06.2025

Ob große Namen auf der Bühne oder leise, berührende Zwischentöne – die Doxumentale ist ein Ort für besondere Augenblicke, die man so schnell nicht vergisst. In unserer Highlight-Reihe fangen wir genau diese Momente ein: Performances, Zitate, Begegnungen und Eindrücke, die das Festival prägen. Erlebt sie hier (noch einmal) mit uns!

Festival

Festival Highlights: Glitzer, Glanz and ein X

12.06.2025

Ob große Namen auf der Bühne oder leise, berührende Zwischentöne – die Doxumentale ist ein Ort für besondere Augenblicke, die man so schnell nicht vergisst. In unserer Highlight-Reihe fangen wir genau diese Momente ein: Performances, Zitate, Begegnungen und Eindrücke, die das Festival prägen. Erlebt sie hier (noch einmal) mit uns!

Festival

Tanzende Wissenschaftler*innen

04.12.2024

Ausnahmsweise dürfen wir im ACUD Kino das Licht im Kinosaal anmachen. Am zweiten Dokumentale Wochenende erzählen uns dort Meritxell Campos Olivé und Dieter Meier, die Regisseurin und der Produzent des Films Surfing Einstein, mehr über den Dokumentarfilm.

Gefördert von
Gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
  • Kategorien
  • Tags
  • Autoren
  • Suche
  • Merkliste
  • Tickets
  • Archiv
  • Kontakt
  • Team
  • Presse
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Settings
...