Doxumentale
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
Tickets
  • EN
  • |
  • DE
  • EN
  • |
  • DE
[Translate to German:]

Interview mit Im Prinzip Familie

The Family Approach wirft einen intensiven Blick auf die Kinder- und Jugendhilfe. Ein Jahr nach dem Pitch bei der Doxumentale erzählen die Filmemacher*innen, wie das Good Media Lab & Pitch ihre Arbeit geprägt hat.

26.09.2025

Im Oktober 2024 präsentierten Impact Producerin Lisa Nawrocki (Bandenfilm), Produzentin Britta Strampe (Bandenfilm) und Regisseur Daniel Abma beim Good Media Pitch im Rahmen der ersten Doxumentale ihr Projekt Im Prinzip Familie. Der Dokumentarfilm gewährt am Beispiel einer intensivpädagogischen Wohngruppe einen Einblick in den Alltag der Kinder- und Jugendhilfe und richtet den Fokus auf die Menschen im Hintergrund, die Tag für Tag daran arbeiten, den Kindern das zu geben, was sie am meisten brauchen: Geborgenheit und jemand, der auf ihrer Seite steht. Neben der Filmvorstellung stellten Nawrocki, Strampe und Abma auch ihre umfassende Impact-Kampagne vor, die den Film als Werkzeug nutzt, um Fachkräfte, politische Entscheidungsträger:innen und die Gesellschaft für Kinderrechte und die Bedeutung von Care-Arbeit zu sensibilisieren. Eineinhalb Jahre später haben wir sie interviewt und gefragt welche Wirkung The Good Media Lab und The Good Media Pitch auf sie hatten. 

Interview

Wie hat das Lab deine Veröffentlichungs- oder Distributionsstrategie konkret verändert?
Das Lab hat uns geholfen, die Kampagne zu konkretisieren und die Ziele für unterschiedliche Partner:innen individuell zu betrachten. Wir konnten besser herausarbeiten, wie der Film als Werkzeug dienen kann, um spezifische Ziele – etwa im Bereich Kinderrechte – zu erreichen. Unterstützt durch das Lab haben wir das Thema „Jedes Kind hat das Recht auf ein Zuhause“ noch stärker in den Fokus unserer Auswertungskampagne genommen.

Hat sich durch das Lab dein Verständnis von Distribution erweitert oder verschoben?
Eine wichtige Erkenntnis war, dass die Zielgruppen unserer Impact-Kampagne nicht einfach eine Erweiterung klassischer Distributionskanäle darstellen. Sie benötigen eine eigene, maßgeschneiderte Kampagne, die sehr viel Netzwerkarbeit und persönlichen Einsatz erfordert. Durch das Lab haben wir ein realistischeres Bild davon bekommen, was es bedeutet, eine „zweite Kampagne“ aufzubauen, und wir haben die Methode der Braintrusts stärker verinnerlicht – eine Praxis, die wir sehr empfehlen können.

Welche neuen Perspektiven auf dein Publikum hast du gewonnen?
Besonders spannend war zu sehen, dass Menschen aus medial unterrepräsentierten Gruppen – wie Erzieher:innen – Filme über ihre eigene Arbeit sehen möchten. Unser Film wird nicht nur vom klassischen Dokumentarfilmpublikum angenommen, sondern auch als Tool von Fachkräften, die damit auf ihre Arbeit und deren Herausforderungen aufmerksam machen können. Dieser Spagat zwischen cineastischem und fachspezifischem Publikum prägt unsere Kampagnenarbeit.

Gab es Momente, in denen dir klar wurde: So habe ich meinen Film bisher noch nie gedacht?
Ja, besonders, als der Film auch bei Kindern und Jugendlichen großen Anklang fand. Er wurde beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz von der Kinderjury ausgezeichnet und läuft inzwischen auch in Schulvorstellungen. Kinder mit eigenen Erfahrungen in der Jugendhilfe fühlen sich gesehen und gestärkt.

Hat der Pitch Türen geöffnet – zu Partner:innen, Förderern oder neuen Netzwerken?
Der Pitch hat uns geholfen, ein erweitertes Netzwerk unter Impact Producer:innen aufzubauen und ein tieferes Verständnis für diese wichtige Arbeit zu gewinnen.

Gibt es etwas, das du anderen Filmschaffenden empfehlen würdest, die vor ähnlichen Entscheidungen stehen?
Frühzeitige Gespräche mit potenziellen Partner:innen für die Impact-Kampagne sind entscheidend – bereits in der Entwicklungs- und Finanzierungsphase. Ein Braintrust mit unterschiedlichen Stakeholdern kann helfen, verschiedene Perspektiven einzubeziehen. Ebenso wichtig: Budget für Impact-Arbeit einplanen, sowohl parallel zur Filmherstellung als auch gemeinsam mit Verleiher:innen, damit Visionen realistisch umgesetzt werden können.

Wenn du die Wirkung des Labs für dein Projekt in einem Satz beschreiben müsstest: welcher wäre das?
Empowerment! Das Lab hat uns darin bestärkt, dass unser Film Wirkung entfalten kann, und uns Methoden und Ideen an die Hand gegeben, die unsere Kampagnenarbeit bereichern.

Welchen Impact deines Films/Projekts empfindest du als besonders bereichernd?
Der Film erreicht junge Menschen, wirkt gegen Stigmatisierung und stärkt Kinder mit Erfahrungen in der Jugendhilfe. Fachkräfte nutzen ihn zur Sensibilisierung für Themen wie Nähe-Distanz, Partizipation oder Elternarbeit. Zudem zeigt er Auszubildenden das Berufsfeld der Kinder- und Jugendhilfe, das dringend Fachkräfte benötigt. Schließlich öffnet er auch politische Türen, indem er Entscheidungsträger:innen verdeutlicht: Hier darf nicht gekürzt werden!

Kategorien

D'Hub
D'Lounge
D'Salon
Festival
Filme
Interview
Podcast
Sachbuch
VX

Hashtags

  • musik
  • demokratie
  • menschenrechte
  • kunst
  • berlin
  • kultur
  • jugend
  • umwelt
  • gesellschaft
  • journalismus

Neuste Beiträge

[Translate to German:]
26.09.2025

Interview im Osten was Neues

Der Film begleitet Thomas „Eichi“ Eichstätt, einen Fußballtrainer in Torgelow, und sein Team aus jungen Geflüchteten. Zwischen sportlichem Zusammenhalt, Integration und den Schatten von Vergangenheit und Gegenwart entfaltet sich eine Geschichte über Zugehörigkeit, Mut und Wandel.

[Translate to German:]
26.09.2025

Interview mit Im Prinzip Familie

Im Oktober 2024 präsentierten Impact Producerin Lisa Nawrocki, Produzentin Britta Strampe und Regisseur Daniel Abma ihr Projekt The Family Approach beim Good Media Pitch während der ersten Doxumentale. Die Dokumentation gewährt einen seltenen, einjährigen Einblick in den Alltag der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.

[Translate to German:]
31.07.2025

Dok@Home

27 Filme, 5 Festivals, 1 Plattform: dok@home bringt kuratierte Dokumentarfilme aus internationalen Festivals direkt zu Ihnen nach Hause – inklusive Filmgespräche.

RSS-Feeds

  • Recent posts
Gefördert von
Gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
  • Kategorien
  • Tags
  • Autoren
  • Suche
  • Merkliste
  • Tickets
  • Archiv
  • Kontakt
  • Team
  • Presse
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Settings
...