Dokumentale
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
Tickets
  • EN
  • |
  • DE
  • EN
  • |
  • DE

© Dovile Sermokas

Festival, 
Filme

Gewinner*innenfilme der Doxumentale 2025

In einer Welt, die sich ständig wandelt, sind es die Geschichten, die uns halten, bewegen und verwandeln. Die Gewinner*innenfilme der Doxumentale 2025 öffnen Türen zu neuen Perspektiven, berühren und fordern uns heraus, wach zu bleiben – um gemeinsam zu erinnern, aufzurütteln und zu verändern.

berlin
kultur
demokratie
pressefreiheit
menschenrechte
Kajo Roscher
20.06.2025

Auf der Bühne des „silent green“ in Berlin-Wedding wurden Geschichten gefeiert, die nicht nur erzählen – sondern etwas bewegen. Die Gewinner*innenfilme der zweiten Doxumentale berühren, rütteln auf und hinterlassen Spuren – tief in uns, lange nachdem der Abspann verklungen ist.

Falls ihr unsere einzigartigen Gewinner*innenfilme noch nicht gesehen habt - dann habt ihr bis Sonntag noch die Chance, sie im Kino zu erleben. Und auch danach könnt ihr viele von ihnen noch bis zum 30.Juni deutschlandweit online schauen. 

Entdeckt unser Online-Programm!

Entdeckt unser Online-Programm mit mehr als 30 ausgewählten Filmen aus dem Festivalprogramm. Holt euch eindrucksvolles Dokumentarkino nach Hause – nah, intensiv, bewegend.

Wir freuen uns sehr, euch unsere fantastischen Gewinner*innenfilme vorstellen zu dürfen:

„The Age of Water“ von Alfredo und Isabel Alcántara, ausgezeichnet als Bester Dokumentarfilm der Doxumentale 2025 erzählt von Trauer, die sich in Kraft verwandelt. Nach dem Tod dreier Mädchen kämpfen sechs Mütter in Mexiko gegen das Schweigen über vergiftetes Wasser. Alfredo und Isabel Alcántaras Film ist eine Hymne auf Widerstandskraft und Menschlichkeit. Die Jury – bestehend aus Ana Castañosa Bielsa, Alexandra Dorisca, Afsaneh Salari und Lars Kraume – war tief beeindruckt von der überwältigenden Schönheit und der kraftvollen Botschaft des Films. Ein Liebesbrief an Solidarität und Empowerment, den ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Sichert euch jetzt euer Kinoticket!

Unsere Jury hat sich entschieden, gleich zwei Filme mit einer Special Mention auszuzeichnen:

„The Dialogue Police“ – Mit Worten und Geduld agiert eine schwedische Polizeieinheit als Vermittler zwischen Protestierenden und Gegendemonstranten, um inmitten eskalierender Konflikte den Dialog und die Meinungsfreiheit zu bewahren. Neugierig, was die Jury überzeugt hat? Hier gibt es ein Interview mit Regisseurin Susanna Edwards und Protagonist Calle Ahlström, das euch mehr über diesen einzigartigen Gewinner*innenfilm erzählt.

Auch “Third Act” wurde mit einer Special Mention ausgezeichnet. Tadashi Nakamuras intimes Porträt seines Vaters Robert A. Nakamura erzählt von Schmerz, Erinnerung und dem Weg zur Selbstakzeptanz – eine bewegende Geschichte über Identität und Heilung durch Film. Schau dir diesen kraftvollen Film online oder im Kino an und sichere dir hier dein Ticket!

Den Publikumspreis der Doxumentale erhält „Im Osten was Neues“ (Changing Sides) von Loraine Blumenthal. Thomas „Eichi“ Eichstädt trainiert ein Fußballteam junger Geflüchteter – und kämpft zugleich mit seiner Vergangenheit als Rechtsextremist. Eine bewegende Geschichte über zweite Chancen, Mut zur Veränderung und Hoffnung. Der Film feierte seine ausverkaufte Berlinpremiere und ist jetzt auch online verfügbar – ein sehenswertes Highlight, das ihr nicht verpassen solltet. Holt euch hier euer Online-Ticket.

Ob im Kino oder online: Nutzt jetzt die Chance, diese beeindruckenden Dokumentarfilme zu entdecken und euch von ihrer Kraft mitreißen zu lassen. 

Film

The Age of Water

19. Jun / 18:00 / b-ware! Ladenkino
21. Jun / 21:00 / Sputnik Kino
22. Jun / 20:30 / Zeiss-Großplanetarium
Nach einer Reihe mysteriöser Krankheiten und Todesfälle entdeckt eine Gemeinde in Mexiko, dass ihr Wasser radioaktiv verseucht ist. Im Mittelpunkt stehen sechs Mütter, die – auf der Suche nach Gerechtigkeit – eine Verbindung zwischen der Verseuchung und dem Tod dreier Mädchen vermuten.

Film

Changing Sides (Im Osten was Neues)

18. Jun / 18:00 / Kant Kino
19. Jun / 20:00 / Skatehalle
Thomas ,Eichi‘ Eichstädt trainiert ein Fußballteam junger Geflüchteter – und kämpft zugleich mit seiner Vergangenheit als Rechtsextremist. Eine bewegende Geschichte über zweite Chancen, Mut zur Veränderung und Hoffnung.

Film

The Dialogue Police

16. Jun / 18:00 / b-ware! Ladenkino
20. Jun / 18:30 / Sputnik Kino
22. Jun / 18:00 / Kant Kino
Mitten im Chaos eskalierender Proteste stellt sich eine kleine Spezialeinheit der schwedischen Polizei zwischen die Fronten – mit einer ungewöhnlichen Mission: Sie wollen reden. Bewaffnet mit Worten und Geduld beginnt ihr unermüdlicher Einsatz für die Demokratie.

Film

Third Act

17. Jun / 18:00 / b-ware! Ladenkino
18. Jun / 21:00 / Sputnik Kino
22. Jun / 20:30 / Kant Kino
Ein Vater, ein Sohn, eine Geschichte, die lange unerzählt blieb. Tadashi Nakamura beleuchtet die Parkinson-Erkrankung seines Vaters Robert A. Nakamura, einer Schlüsselfigur asiatisch-amerikanischer Filmkultur.
Kajo Roscher
Redakteurin

Kajo Roscher ist in Berlin geboren und studiert aktuell Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 2023 hat they ein Praktikum bei der taz gemacht und veröffentlichte Artikel im Berlin- und Kulturteil der taz. Vor dem Studium nahm Kajo Roscher am Journalismus Programm der School of The New York Times teil und absolvierte ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Human Rights Film Festival Berlin.

Mehr Beiträge von dieser Person  

Kategorien

D'Hub
D'Lounge
D'Salon
Festival
Filme
Interview
Podcast
Sachbuch
VX

Hashtags

  • musik
  • kunst
  • berlin
  • menschenrechte
  • demokratie
  • kultur
  • jugend
  • umwelt
  • gesellschaft
  • journalismus

Neuste Beiträge

07.07.2025

„Hinter jeder Geschichte steckt etwas Größeres.“

Wir durften auf der diesjährigen Doxumentale Paul Radu begrüßen – Mitgründer des Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP). Im Interview mit ihm sprachen wir über transnationale Korruption, die fließende Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus – und darüber, warum sich die Systeme, die Macht schützen, nur durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufdecken lassen.

03.07.2025

„Man braucht öffentliche Empörung – nichts ist wirkungsvoller.“

Bei der diesjährigen Doxumentale trafen wir den Mitgründer von Global Witness zum Gespräch über die Strategien der Machterhaltung, warum Aufklärung allein nicht reicht – und was es braucht, um die Strukturen globaler Korruption sichtbar zu machen.

[Translate to German:]
03.07.2025

„Es geht darum, Menschen zu berühren – im Herzen, im Körper, in der Seele."

Kumi Naidoo ist eine der prägendsten Stimmen für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte weltweit. Bei der diesjährigen Doxumentale durften wir ihn zur Vorführung von Wild Coast Warriors begrüßen und hatten die Möglichkeit mit ihm zu sprechen.

RSS-Feeds

  • Recent posts
Festival

Festival Diary Tag 6

16.10.2024

Erfahrt mehr über unsere Festivalhighlights von Tag 6 und holt euch unsere Empfehlungen für einen tollen siebten Tag auf der Dokumentale!

Festival

Festival Diary Tag 5

15.10.2024

Lasst uns gemeinsam in den sechsten Tag der Dokumentale starten und die gestrigen Highlights Revue passieren lassen.

D'Hub

Festival Diary Tag 3

13.10.2024

Lies mehr über unser Festivalhighlights von gestern und plane dir mit unseren Tipps einen tollen vierten Festivaltag!

Gefördert von
Gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
  • Kategorien
  • Tags
  • Autoren
  • Suche
  • Merkliste
  • Tickets
  • Archiv
  • Kontakt
  • Team
  • Presse
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Settings
...