Dokumentale
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
Tickets
  • EN
  • |
  • DE
  • EN
  • |
  • DE

© Dovile Sermokas

Festival, 
Filme

Festival Diary Tag 4

Gestern haben wir die Weltpremiere von "Iris" gefeiert. Lest hier mehr über unsere Highlights und erfahrt, worauf ihr euch heute freuen könnt!

kunst
berlin
kultur
tanz
musik
Kajo Roscher
14.10.2024

Premierengetummel auf der Dokumentale: “Iris”, eine Reise durch die einzigartige Karriere der Schauspielerin Iris Berben feiert im KantKino Weltpremiere. Zu Gast auf dem roten Teppich ist natürlich auch Iris Berben selbst. “Stolz bin ich darauf nicht. Ich bin sehr zufrieden und dankbar” sagt Iris Berben mit Blick auf ihre beeindruckende Karriere. Manches sei sicherlich Fleiß, vieles aber auch Glück und die richtigen Begegnungen mit anderen Menschen. Das Portrait entfaltet die mehr als fünf Jahrzehnte währende Karriere von Iris Berben zwischen Filmkunst und Fernsehen, zwischen Rock ’n‘ Roll und politischem Engagement, erzählt als Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Erinnerung und Präsenz. Wenn ihr gestern bei der Premiere nicht dabei sein konntet, dann habt ihr heute Abend noch einmal die Chance euch diesen besonderen Film anzuschauen. 

Noch mehr Kinofeeling gab es gestern Abend auch im Lark. In dem alten S-Bahnbogen, der heute ein Berliner Club und Konzertsaal ist, bestaunte das Dokumentale Publikum gestern “Uncropped”. Der Film erzählt die Geschichte des Fotojournalisten James Hamilton, der über vier Jahrzehnte als Fotoreporter in New York für verschiedene Zeitungen gearbeitet hat. Seine Fotos sind weltberühmt, und er hat Stars - von Patti Smith bis Muhammad Ali fotografiert. Wir haben uns sehr gefreut, ihn und den Regisseur D.W. Young zu Gast zu haben. “I was breaking all those rules, but for such good reasons” sagte Regisseur D.W. Young im Dokumentale Interview. Denn eigentlich wollte er keinen Film über New York und auch nicht über Fotografie drehen. Doch dann stand dieses ganz besondere Projekt vor der Tür. Gefeiert wurde das im Anschluss an das Screening, wie es auf einem guten Festival sein sollte, mit einer tollen Party. DJ INAT und Savy Sev haben für uns aufgelegt und uns die Nacht genießen lassen. 

Außerdem durften wir uns gestern Abend noch einmal von Jamila, Rachel und Faseeha verzaubern lassen, die sich schon bei der Eröffnung in unsere Herzen gerappt haben. Wenn ihr sie im Kino verpasst habt, dann schaut euch "Sisterqueens" auf jeden Fall online an.

Film

E.1027—Eileen Gray und das Haus am Meer

14. Okt / 20:30 / Tresor Globus
In einer Welt, gebaut von Männern, erschafft die Architektin Eileen Gray ihren eigenen Zufluchtsort, ein besonderes Haus an der Côte d’Azur. Doch der Architekt Le Corbusier beginnt, das Haus gegen den Willen der Architektin zu bemalen. Eine Geschichte über den Kampf einer Frau für ihren eigenen Raum
[Translate to German:]

Film

I Am the River, the River Is Me

14. Okt / 14:30 / Festivalzentrum D'24
15. Okt / 20:30 / City Kino Wedding
17. Okt / 21:00 / ACUDkino
Der Māori Ned Tapa erkundet mit Freunden die bedeutende Kultur seiner Vorfahren entlang des Whanganui Rivers in Neuseeland. Der Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori für den Schutz ihrer wichtigsten Lebensader.

Film

International Adoptions: A Global Scandal

14. Okt / 20:00 / Colosseum Filmtheater
Über 60 Jahre wurden über eine Million Waisen von westlichen Familien weltweit adoptiert. Jetzt entdecken viele, dass ihre Vergangenheit eine Lüge war. Wie konnte dieser kolossale, lukrative Markt gedeihen? Und warum existiert er heute weiter?

Hier sind unsere Tipps für einen fantastischen fünften Festival Tag:

Kunst in all ihren Formen verbindet uns auf besondere Weise, aber was bedeutet sie für uns? Warum hören wir Musik, oder wenden uns der Kunst zu, um unsere tiefsten Emotionen auszudrücken? Diese Fragen werden wir heute bei unserem D’Salon-Event "Music as a Lifeline" erkunden. Zu Gast sind die außergewöhnliche Singer-Songwriterin “Roxanne de’Bastianne” (hör dir ihre Musik auf Spotify an!) und der Holocaust-Überlebende “Peter Pérez”. Gemeinsam werden sie darüber sprechen, wie Musik und Geschichtenerzählen ihre persönlichen Erfahrungen und ihr Verständnis der Geschichte geprägt haben.

Und das ist noch nicht alles: “Roxanne” wird drei tief bewegende Songs aufführen, die sie im Gedenken an ihren Großvater geschrieben hat, der während des Zweiten Weltkriegs fliehen musste. Seine Geschichte hat sie auch in ihrem faszinierenden Buch “The Piano Player of Budapest” festgehalten.

Im Anschluss zeigen wir den Film “Pepi Fandango”, einen Roadtrip-Film, in dem Peter Pérez und sein bester Freund uns auf eine unvergessliche Reise mitnehmen – eine, die das Leben genauso feiert, wie sie sich mit der Vergangenheit auseinandersetzt. Freu dich auf ein emotionales Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.

14.Oktober, 18:30 Uhr, Festivalzentrum

“Persönliche Privatsphäre im digitalen Zeitalter”

Wir alle kennen das Gefühl – die Angst, etwas Persönliches zu verlieren, sei es ein Tagebuch, ein Foto oder ein Laptop. Stell dir vor, jemand versucht, dich mit deinem privatesten Inhalt zu erpressen. Eine beängstigende Vorstellung, oder? 

Wie geht man mit dem Schock, der Angst und der Realität um, möglicherweise im Internet bloßgestellt zu werden? Heute widmen wir uns diesem sensiblen Thema mit der Vorführung von “My Sextortion Diary”. Der Film beleuchtet die emotionalen und rationalen Dilemmas, die entstehen, wenn deine Privatsphäre bedroht wird. Es ist eine ehrliche und rohe Geschichte darüber, wie man die Kontrolle in einer Situation zurückgewinnt, die sich völlig unkontrollierbar anfühlt. Dieser Film ist nicht nur ein Film – es ist ein Gespräch, das dringend geführt werden muss.

14.Oktober, 21 Uhr, Sputnik Kino

Wir sehen uns auf dem Festival!

Kajo Roscher
Redakteurin

Kajo Roscher ist in Berlin geboren und studiert aktuell Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 2023 hat they ein Praktikum bei der taz gemacht und veröffentlichte Artikel im Berlin- und Kulturteil der taz. Vor dem Studium nahm Kajo Roscher am Journalismus Programm der School of The New York Times teil und absolvierte ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Human Rights Film Festival Berlin.

Mehr Beiträge von dieser Person  

Kategorien

D'Hub
D'Lounge
D'Salon
Festival
Filme
Interview
Podcast
Sachbuch
VX

Hashtags

  • umwelt
  • gesellschaft
  • musik
  • journalismus
  • menschenrechte
  • demokratie
  • kunst
  • kultur
  • berlin
  • jugend

Neuste Beiträge

07.07.2025

„Hinter jeder Geschichte steckt etwas Größeres.“

Wir durften auf der diesjährigen Doxumentale Paul Radu begrüßen – Mitgründer des Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP). Im Interview mit ihm sprachen wir über transnationale Korruption, die fließende Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus – und darüber, warum sich die Systeme, die Macht schützen, nur durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufdecken lassen.

03.07.2025

„Man braucht öffentliche Empörung – nichts ist wirkungsvoller.“

Bei der diesjährigen Doxumentale trafen wir den Mitgründer von Global Witness zum Gespräch über die Strategien der Machterhaltung, warum Aufklärung allein nicht reicht – und was es braucht, um die Strukturen globaler Korruption sichtbar zu machen.

[Translate to German:]
03.07.2025

„Es geht darum, Menschen zu berühren – im Herzen, im Körper, in der Seele."

Kumi Naidoo ist eine der prägendsten Stimmen für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte weltweit. Bei der diesjährigen Doxumentale durften wir ihn zur Vorführung von Wild Coast Warriors begrüßen und hatten die Möglichkeit mit ihm zu sprechen.

RSS-Feeds

  • Recent posts
D'Salon

Festival Diary Tag 9

20.10.2024

Heute ist es schon soweit: der letzte Festivaltag steht vor der Tür! Voller Freude blicken wir auf 9 Tage, gefüllt mit inspirierenden Gesprächen und Begegnungen zurück. Auch gestern durften wir wieder viel von und mit unseren Besucher*innen lernen.

Festival

Festival Diary Tag 6

16.10.2024

Erfahrt mehr über unsere Festivalhighlights von Tag 6 und holt euch unsere Empfehlungen für einen tollen siebten Tag auf der Dokumentale!

D'Salon

Festival Diary Tag 2

12.10.2024

Tag 2 der Dokumentale war voller Highlights. Lies hier mehr und hole dir Tipps für deinen heutigen Festival Tag!

Gefördert von
Gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
  • Kategorien
  • Tags
  • Autoren
  • Suche
  • Merkliste
  • Tickets
  • Archiv
  • Kontakt
  • Team
  • Presse
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Settings
...