Dokumentale
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
Tickets
  • EN
  • |
  • DE
  • EN
  • |
  • DE

© Dovile Sermokas

D'Salon, 
Festival, 
Filme

Festival Diary Tag 2

Tag 2 der Dokumentale war voller Highlights. Lies hier mehr und hole dir Tipps für deinen heutigen Festival Tag!

berlin
tanz
kultur
pressefreiheit
journalismus
Kajo Roscher
12.10.2024

Der erste offizielle Festivaltag ist vorbei und die Festival Atmosphäre lässt nicht auf sich warten. Im Festivalzentrum in Charlottenburg tanzen die Volunteers ein bisschen hinter der Bar, während sie die Getränke und Gläser für die Besucher*innen einräumen. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die zahlreichen, wundervollen Volunteers, ohne die das Festival gar nicht möglich wäre.

Endlich beginnen abends die ersten Filmvorführungen. Im City Kino Wedding riecht es nach Popcorn und wir schauen gemeinsam den Film “State of Silence”. Ein beeindruckendes Portrait von vier Journalist*innen aus Mexiko, die für die Pressefreiheit kämpfen und dafür vieles riskieren. Regisseur Santiago Maza beantwortet nach dem Film die Fragen des Publikums. “There is always this piece of a movie that you only understand when you share it with people” sagt er zu Beginn des Gesprächs. Immer wieder heben Menschen aus dem Publikum die Hände, die Fragen scheinen kaum aufzuhören. Wie er einen solchen Dokumentarfilm überhaupt filmen konnte, ob es nicht gefährlich war und wie die Situation in Mexiko heute ist? Wenn auch ihr Antworten auf diese Fragen wollt, dann kommt heute im Sputnik Kino vorbei, wo “State of Silence” noch ein zweites Mal läuft und ihr mit Regisseur Santiago Maza ins Gespräch kommen könnt.

Im KantKino haben wir uns sehr über eine herzliche Video Nachricht von Tilda Swinton gefreut, die ihren Film “A Hexagonal Hive and a Mouse in a Maze” vorgestellt hat. Das Gespräch danach mit Regisseur Bartek Dziadosz, Produzentin Lily Ford, und Dr. Christina Limbird hat uns in die Zukunft der Bildung blicken lassen. Vielen Dank an unsere tollen Gäst*innen. Auch heute Abend habt ihr nochmal die Chance den Film im Colosseum zu schauen und nach einem Screening eure Fragen zu stellen. 

Auch unser D'Salon hat heute seinen ersten Tag gefeiert. Schaut euch das Gespräch über Klimagerechtigkeit hier noch einmal an, falls ihr es verpasst habt. 

[Translate to German:]

Film

Alreadymade

12. Okt / 19:30 / Berlinische Galerie
18. Okt / 18:30 / Festivalzentrum D'24
Im Jahr 2004 wurde ein Urinal zum einflussreichsten Werk der modernen Kunst gewählt. Doch ist der Urheber des Werkes wirklich Marcel Duchamp? Visser erzählt die absurde Geschichte dieses ikonischen Werkes und reflektiert, was Kunst zu Kunst macht.
[Translate to German:]

Film

The Hexagonal Hive and a Mouse in a Maze

11. Okt / 18:00 / Kant Kino
12. Okt / 20:00 / Colosseum Filmtheater
Die Co-Regisseur*innen Bartek Dziadosz and Tilda Swinton reisen durch die Welt, um zu verstehen, was es bedeutet, zu lernen. Wissenschaftler*innen, Philosoph*innen, Farmer*innen und Kinder lassen uns an ihren unterschiedlichen Zugängen zu Wissen teilhaben.
[Translate to German:]

Film

State of Silence

11. Okt / 20:30 / City Kino Wedding
12. Okt / 21:00 / Sputnik Kino
14. Okt / 17:30 / Kant Kino
In Mexiko kämpfen Journalist*innen gegen Drogenpolitik und systemische Korruption. Doch die Gefahr ist allgegenwärtig. Denn Kartelle und Beamte wollen verhindern, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Dieses Porträt ist ein eindrucksvoller Appell an die Bedeutung der Pressefreiheit.

Diese Highlights erwarten euch heute:

Tipp von Alexandra Weltz-Rombach

Ich bin bei der Dokumentale als ‚Party Alex‘ bekannt, weil ich für die Organisation und Kuratierung unserer D’Lounge-Events verantwortlich bin. Wir zeigen nicht nur fantastische Dokumentarfilme, sondern möchten auch, dass unser Publikum sich wirklich mit den Geschichten verbindet und in deren Welt eintaucht. Während des Festivals veranstalten wir Vorführungen an außergewöhnlichen Orten in ganz Berlin, um das Kinoerlebnis mit Einblicken in die einzigartige Kultur- und Partyszene Berlins zu verbinden! Popcorn oder ein Drink? Du entscheidest!

Natürlich sind meine Dokumentale-Highlights die Vorführung von “Alreadymade” in der Berlinischen Galerie, “New Wave” in der Dashi Canteen, “Uncropped” im LARK und viele mehr!

12. Oktober, 19:30 Uhr, Berlinische Galerie

Möchtest du die Sonne, die sich heute endlich mal wieder in Berlin zeigt, noch ein bisschen länger genießen? Begleite uns auf eine Reise in die atemberaubende Wildnis Australiens mit "The Giants".

Im Jahr 2004 wurde ein Urinal zum einflussreichsten Werk der modernen Kunst gewählt. Der berühmte Künstler und Provokateur Marcel Duchamp behauptete, das Werk „Fountain“ geschaffen zu haben – oder besser gesagt: Er kaufte ein Massenprodukt und signierte es. Doch laut einigen sollte die weniger bekannte, flamboyante Dada-Künstlerin Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven dafür anerkannt werden, diesen viel diskutierten Porzellan-Pisspott in Kunst verwandelt zu haben. Die Filmemacherin Visser erzählt die absurde Geschichte dieses ikonischen Werkes, von dem nicht sicher ist, ob das Original noch existiert. Eine Suche nach der Wahrheit und eine Reflexion darüber, was Kunst zu Kunst macht. 

12. Oktober, 17:30 Uhr, KantKino

Sie sind echte Held*innen des Alltags – die mutigen Journalist*innen, die für Transparenz und gegen Kartelle kämpfen, in “State of Silence”. Die fesselnden Geschichten dieser Journalisten entfalten sich wie echte Thriller und beleuchten die täglichen Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, wenn sie die Verbindungen zwischen organisiertem Verbrechen und korrupten Beamten auf allen Regierungsebenen aufdecken. Der Film von Santiago Maza ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass diejenigen, die ihr Leben riskieren, um die Wahrheit aufzudecken, dringend unseren Schutz brauchen. Schließe dich uns für eine Vorführung von “State of Silence” an, gefolgt von einem Q&A mit Regisseur Santiago Maza.

12. Oktober, 21 Uhr, Sputnik Kino

P.S. Morgen erwartet dich echte Starpower, denn die Schauspielerin Iris Berben wird bei der Weltpremiere ihres filmischen Porträts “Iris” anwesend sein. Stay Tuned! 

Kajo Roscher
Redakteurin

Kajo Roscher ist in Berlin geboren und studiert aktuell Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 2023 hat they ein Praktikum bei der taz gemacht und veröffentlichte Artikel im Berlin- und Kulturteil der taz. Vor dem Studium nahm Kajo Roscher am Journalismus Programm der School of The New York Times teil und absolvierte ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Human Rights Film Festival Berlin.

Mehr Beiträge von dieser Person  

Kategorien

D'Hub
D'Lounge
D'Salon
Festival
Filme
Interview
Podcast
Sachbuch
VX

Hashtags

  • journalismus
  • umwelt
  • kultur
  • berlin
  • musik
  • demokratie
  • kunst
  • jugend
  • menschenrechte
  • gesellschaft

Neuste Beiträge

07.07.2025

„Hinter jeder Geschichte steckt etwas Größeres.“

Wir durften auf der diesjährigen Doxumentale Paul Radu begrüßen – Mitgründer des Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP). Im Interview mit ihm sprachen wir über transnationale Korruption, die fließende Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus – und darüber, warum sich die Systeme, die Macht schützen, nur durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufdecken lassen.

03.07.2025

„Man braucht öffentliche Empörung – nichts ist wirkungsvoller.“

Bei der diesjährigen Doxumentale trafen wir den Mitgründer von Global Witness zum Gespräch über die Strategien der Machterhaltung, warum Aufklärung allein nicht reicht – und was es braucht, um die Strukturen globaler Korruption sichtbar zu machen.

[Translate to German:]
03.07.2025

„Es geht darum, Menschen zu berühren – im Herzen, im Körper, in der Seele."

Kumi Naidoo ist eine der prägendsten Stimmen für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte weltweit. Bei der diesjährigen Doxumentale durften wir ihn zur Vorführung von Wild Coast Warriors begrüßen und hatten die Möglichkeit mit ihm zu sprechen.

RSS-Feeds

  • Recent posts
D'Hub

Festival Diary Tag 3

13.10.2024

Lies mehr über unser Festivalhighlights von gestern und plane dir mit unseren Tipps einen tollen vierten Festivaltag!

D'Salon

Festival Diary Tag 9

20.10.2024

Heute ist es schon soweit: der letzte Festivaltag steht vor der Tür! Voller Freude blicken wir auf 9 Tage, gefüllt mit inspirierenden Gesprächen und Begegnungen zurück. Auch gestern durften wir wieder viel von und mit unseren Besucher*innen lernen.

Festival

Gewinner*innenfilme der Doxumentale 2025

20.06.2025

In einer Welt, die sich ständig wandelt, sind es die Geschichten, die uns halten, bewegen und verwandeln. Die Gewinner*innenfilme der Doxumentale 2025 öffnen Türen zu neuen Perspektiven, berühren und fordern uns heraus, wach zu bleiben – um gemeinsam zu erinnern, aufzurütteln und zu verändern.

Gefördert von
Gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
  • Kategorien
  • Tags
  • Autoren
  • Suche
  • Merkliste
  • Tickets
  • Archiv
  • Kontakt
  • Team
  • Presse
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Settings
...