Dokumentale
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
Tickets
  • EN
  • |
  • DE
  • EN
  • |
  • DE
The Good Media Lab 2024

© Collage "The Good Media Lab 2024" / The Good Media Network

D'Hub

Die Zukunft verändern

Unsere Jury wählte sechs Projekte für das Good Media Pitch-Programm. Unterstützt von Medienboard Berlin-Brandenburg nehmen sie im Juli am Good Media Lab in Berlin teil und präsentieren im Oktober bei der Dokumentale.

umwelt
menschenrechte
wissenschaft
gesellschaft
Vivian Schröder
20.06.2024

Letzten Dienstag stand unsere wunderbare Jury vor einer großen Herausforderung: Aus über fünfzig beeindruckenden Einreichungen mussten sechs herausragende Projekte für das Good Media Pitch Programm ausgewählt werden. Die Jury bestand aus den Impact-Urgesteinen Ana Castañosa Bielsa (Head of Industry, FIFDH), Khadidja Benouataf (Präsidentin des Social Impact Clubs) und Valentin Thurn (Filmemacher und Produzent) sowie Alexandra Dorisca (Creative Producer).

Das Projekt wird unterstützt vom Medienboard Berlin-Brandenburg, wodurch wir diese ausgewählten Projekte Anfang Juli für den Kick-off mit dem Good Media Lab nach Berlin einladen können. Neben der Unterstützung des Medienboards Berlin-Brandenburg sind wir dankbar für Unterstützung der AG DOK - Berufsverband Dokumentarfilm und dem The  Storyboard Collective. Wir freuen uns sehr, dass das Lab für drei intensive Tage in den wunderschönen Atelier Gardens stattfinden wird, die mit ihrer inspirierenden Umgebung die perfekte Kulisse bieten. Hier werden die Teilnehmer*innen die Gelegenheit haben, gemeinsam mit namhaften Expert*innen wie Ally Derks (Gründerin und langjährige Direktorin der IDFA), Ben Kempas (Impact Producer aus Schottland und Deutschland) und Karin Kiehn (Olin Foundation) an ihren Impact-Strategien zu arbeiten.

Das Ziel des Labs ist es, den Projekten eine nachhaltige Grundlage zu bieten. Durch begleitende Kampagnen sollen nicht nur mehr Aufmerksamkeit und eine größere Zuschauerschaft erreicht werden, sondern auch eine positive Veränderung in unserer Welt initiiert werden. Diese Bemühungen sind von entscheidender Bedeutung, um den sozialen Wandel zu fördern und die Medienlandschaft nachhaltig zu beeinflussen.

Das Good Media Lab verspricht eine transformative Erfahrung zu werden, bei der kreative Köpfe zusammenkommen, um Ideen zu schmieden, Strategien zu entwickeln und letztendlich die Welt durch die Kraft der Medien ein Stück besser zu machen. Wir können es kaum erwarten, die Reise dieser sechs herausragenden Projekte zu begleiten und ihre Entwicklung zu sehen.

Ein besonderer Ausblick gilt dem Pitch im Oktober während der Dokumentale. Hier werden nicht nur die Projekte vorgestellt, sondern es wird auch ein umfassendes Industry-Programm mit Workshops und Panels stattfinden. Akkreditierungen sind ab Ende Juli möglich.


Hier sind die sechs ausgewählten Projekte: 

  • »The Children of Korntal«
  • »Sisterqueens«
  • »No Place Like Home«
  • »Ice Builders«
  • »Between our Backyards«
  • »Abseits - Eichi and the FC Pio«

Und übrigens:
Kurz nach dem Lab werden wir im Rahmen unserer Summer Preview erneut in den Atelier Gardens zu Gast sein, um den beeindruckenden Dokumentarfilm „Kabul Beauty“ über weibliche Resilienz zu präsentieren. „Kabul Beauty“ ist ein bewegendes Porträt von Frauen, die trotz widrigster Umstände Stärke und Mut beweisen. Dieser Film ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Geschichten in den Medien nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und zu Veränderungen anregen können.
 

Vivian Schröder

Vivian ist die Kogründerin und Impact-Direktorin des Good Media Network. Neben der Förderung von Impact-Kampagnenarbeit in Deutschland unterrichtet sie auch das Fach und produziert Impact-Kampagnen. Sie ist Mitglied der GIPA.

Mehr Beiträge von dieser Person  

Kategorien

D'Hub
D'Lounge
D'Salon
Festival
Filme
Interview
Podcast
Sachbuch
VX

Hashtags

  • umwelt
  • gesellschaft
  • menschenrechte
  • musik
  • journalismus
  • kunst
  • berlin
  • jugend
  • kultur
  • demokratie

Neuste Beiträge

07.07.2025

„Hinter jeder Geschichte steckt etwas Größeres.“

Wir durften auf der diesjährigen Doxumentale Paul Radu begrüßen – Mitgründer des Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP). Im Interview mit ihm sprachen wir über transnationale Korruption, die fließende Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus – und darüber, warum sich die Systeme, die Macht schützen, nur durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufdecken lassen.

03.07.2025

„Man braucht öffentliche Empörung – nichts ist wirkungsvoller.“

Bei der diesjährigen Doxumentale trafen wir den Mitgründer von Global Witness zum Gespräch über die Strategien der Machterhaltung, warum Aufklärung allein nicht reicht – und was es braucht, um die Strukturen globaler Korruption sichtbar zu machen.

[Translate to German:]
03.07.2025

„Es geht darum, Menschen zu berühren – im Herzen, im Körper, in der Seele."

Kumi Naidoo ist eine der prägendsten Stimmen für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte weltweit. Bei der diesjährigen Doxumentale durften wir ihn zur Vorführung von Wild Coast Warriors begrüßen und hatten die Möglichkeit mit ihm zu sprechen.

RSS-Feeds

  • Recent posts
The Good Media Lab 2024
D'Hub

Kollektive Intelligenz für mehr Wirkung

05.07.2024

Expert*innen und Filmemacher*innen erarbeiten Strategien für Dokumentarfilmveröffentlichungen.

[Translate to German:]
D'Hub

Zwischen Greenwashing und Gerechtigkeit

25.09.2024

Ein Essay von Juan Francisco Donoso, Dokumentarfilmer.

 Films Change The World 2024
D'Hub

Wirkungsvolle Geschichten

08.05.2024

Tauche ein in die Dokumentale, ein einzigartiges Dokumentarfilmfestival und Branchentreffpunkt. Impact Director Vivian spricht über die einzigartige Vision und die zentrale Rolle von D'Hub bei der Verwirklichung ihrer Ziele.

Gefördert von
Gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
  • Kategorien
  • Tags
  • Autoren
  • Suche
  • Merkliste
  • Tickets
  • Archiv
  • Kontakt
  • Team
  • Presse
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Settings
...