Dokumentale
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
Tickets
  • EN
  • |
  • DE
  • EN
  • |
  • DE
 Films Change The World 2024

©  Dovile Sermokas

D'Hub

Storytelling, das Menschen emotional und faktisch erreicht

Die Dokumentale: Mehr als ein Dokumentarfilm- und Medienfestival, auch eine Branchenplattform. Zusammen mit Impact Direktorin Vivian erkunden wir die Welt des dokumentarischen Storytellings und die Vision des Festivals. Vivian betont die Bedeutung des D'Hub als zentralen Anlaufpunkt und die Ziele der Dokumentale

menschenrechte
umwelt
gesellschaft
Jana Sepehr
08.05.2024

Vivian, du bist die Impact Direktorin von Dokumentale. Was genau bedeutet das und was sind deine Aufgaben?

Vivian: Als Impact Direktorin bin ich dafür verantwortlich, die gesellschaftliche Wirkung unserer Formate und damit auch der Dokumentale im Blick zu haben. Das bedeutet, dass ich mich darum kümmere, dass die Filme des Festivals nicht nur gesehen, sondern auch diskutiert und weiterverfolgt werden. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Expert*innen aus der Zivilgesellschaft - darunter NGOs, Stiftungen, Storytellern, Aktivist*innen, Anwält*innen oder auch Wissenschaftler*innen - erkunden wir in dynamischen Diskussionen das gesellschaftliche Wirkungspotenzial dieser Filme. Durch kollektives Brainstorming wollen wir die Kraft des Films als Katalysator für positive Veränderungen in unseren Gemeinschaften nutzbar machen. Damit übernimmt der Film plötzlich eine wichtige Rolle für die Gesellschaft.

Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist der D'Hub. Was können wir uns darunter vorstellen? 

Vivian: Der D'Hub ist mein langersehnter Spielplatz, ein physischer und virtueller Raum zugleich, in dem Filmschaffende, Aktivist*innen und Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft sowie Entscheidungsträger*innen miteinander vernetzt werden, voneinander lernen und vor allem miteinander ins Gespräch kommen können. Wir bieten Workshops, Panels, Vorträge und Netzwerkveranstaltungen an, die sich mit den Themen der Filme, aber auch ganz allgemein mit Fragen des dokumentarischen Storytellings auseinandersetzen. Das besondere dabei ist, dass wir eine branchenübergreifende Plattform bieten und so die verschiedenen Blasen aus NGOs, Storytellern und auch Wissenschaftler*innen aufbrechen und themenspezifisch miteinander verbinden.

Ihr habt ebenfalls den “The Good Media Pitch” und das dazugehörige Lab ins Leben gerufen. Was genau verbirgt sich dahinter? 

Vivian: The Good Media Lab & Pitch war der eigentliche Startpunkt für Anna und mich. Erst danach ist die Idee zur Dokumentale in Gänze entstanden. . Unabhängig voneinander arbeiten wir beide seit rund 10 Jahren und seit fünf Jahren gemeinsam an der Idee, einen Pitch - nach Vorbild des Good Pitch der DocSociety - nach Berlin zu bringen. Dieses Jahr ist es endlich soweit: Angepasst auf das deutsche Umfeld haben wir gerade den Call for Projects veröffentlicht. Wir können bis zu sieben Medienprojekte dabei unterstützen, im Rahmen des The Good Media Lab eine Impact Strategie gemeinsam mit Expert*innen zu entwickeln. Diese können sie anschließend im Rahmen des The Good Media Pitch vor Vertreter*innen von NGOs, zivilgesellschaftlichen Organisationen, sozialen Unternehmen und Entscheidungsträger*innen vorstellen, um Partner für die Umsetzung der Strategien zu finden.

Was ist deine Vision für die Zukunft der Dokumentale?

Vivian: Ich wünsche mir, dass die Dokumentale zu einem wichtigen Zentrum für dokumentarisches Erzählen und gesellschaftliches Engagement wird. Ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, auch ein sehr diverser und internationaler Ort an dem sich viele Stimmen und Perspektiven tummeln und wir gemeinsam in den Austausch und den Dialog treten. Mein Traum wäre es, wenn wir mit der Dokumentale und mit unserem Good Media Programm dazu beitragen können die Welt ein bisschen besser zu machen.
 

Jana Sepehr

Jana Sepehr ist freie Journalistin, u.a. für Die Zeit, Der Spiegel und das ZDF. Sie begleitet die Dokumentale als Chefredakteurin des Programmmagazins und unterstützt den D'Salon als Kuratorin.

Mehr Beiträge von dieser Person  

Kategorien

D'Hub
D'Lounge
D'Salon
Festival
Filme
Interview
Podcast
Sachbuch
VX

Hashtags

  • menschenrechte
  • musik
  • kunst
  • demokratie
  • kultur
  • gesellschaft
  • umwelt
  • journalismus
  • jugend
  • berlin

Neuste Beiträge

07.07.2025

„Hinter jeder Geschichte steckt etwas Größeres.“

Wir durften auf der diesjährigen Doxumentale Paul Radu begrüßen – Mitgründer des Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP). Im Interview mit ihm sprachen wir über transnationale Korruption, die fließende Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus – und darüber, warum sich die Systeme, die Macht schützen, nur durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufdecken lassen.

03.07.2025

„Man braucht öffentliche Empörung – nichts ist wirkungsvoller.“

Bei der diesjährigen Doxumentale trafen wir den Mitgründer von Global Witness zum Gespräch über die Strategien der Machterhaltung, warum Aufklärung allein nicht reicht – und was es braucht, um die Strukturen globaler Korruption sichtbar zu machen.

[Translate to German:]
03.07.2025

„Es geht darum, Menschen zu berühren – im Herzen, im Körper, in der Seele."

Kumi Naidoo ist eine der prägendsten Stimmen für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte weltweit. Bei der diesjährigen Doxumentale durften wir ihn zur Vorführung von Wild Coast Warriors begrüßen und hatten die Möglichkeit mit ihm zu sprechen.

RSS-Feeds

  • Recent posts
[Translate to German:]
D'Hub

Zwischen Greenwashing und Gerechtigkeit

25.09.2024

Ein Essay von Juan Francisco Donoso, Dokumentarfilmer.

The Good Media Lab 2024
D'Hub

Kollektive Intelligenz für mehr Wirkung

05.07.2024

Expert*innen und Filmemacher*innen erarbeiten Strategien für Dokumentarfilmveröffentlichungen.

The Good Media Lab 2024
D'Hub

Auswahl der Projekte für das Good Media Lab und den Pitch

20.06.2024

Unsere Jury hat sechs herausragende Projekte für das Good Media Pitch-Programm aus über fünfzig Einsendungen ausgewählt.

Gefördert von
Gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
  • Kategorien
  • Tags
  • Autoren
  • Suche
  • Merkliste
  • Tickets
  • Archiv
  • Kontakt
  • Team
  • Presse
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Settings
...