Dokumentale
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
Tickets
  • EN
  • |
  • DE
  • EN
  • |
  • DE
Festival, 
Filme

Tanzende Wellen

Es ist das Jahr 2022. Wir befinden uns in der Sapienza-Universität in Rom und im Virgo-Forschungszentrum bei Pisa. Die Kamera untersucht die Räume der Institutionen, in denen im September 2015 das erste Mal erfolgreich Gravitationswellen detektiert wurden. Räume, Treppen und Türen. Papierstapel, Tafeln und Whiteboards. Alles leer. Dann kommen Gliedmaßen ins Bild, die Wellen schlagen und rotieren. Es gibt kein Gespräch mit Wissenschaftler*innen, Bearbeiter*innen oder Presse-sprecher*innen – kein Interview darüber, wie, wann, wer, welche Entdeckung gemacht hat, welche Firma welches Instrument hergestellt hat, oder was das für die Menschheit bedeutet.

kunst
wissenschaft
tanz
25.09.2024

Surfing Einstein, das ist Astrophysik UND zeitgenössische Tanzperformance – zwei gänzlich unter schiedliche Disziplinen, die Welt zu erforschen und zu beschreiben. Das bedeutet auch, dass sich hier zwei Publika begegnen, die sich sonst wohl nur selten begegnen. Meritxell Campos Olivé ist mit ihrem Film etwas außer gewöhnlich Poetisches gelungen. Ein andächtiger Film über die onde gravitationale – so heißen Gravitationswellen wunderschön auf Italienisch. Denn immer dann, wenn in der dokumentarischen Performance gesprochen wird, hören wir eine Stimme auf Italienisch aus dem Off. Zu außerweltlichen Klängen und mit Gedanken-Gedichten geschmückt, erklärt Meritxell Campos Olivé in mehreren Akten den menschlichen Aspekt der Spitzenforschung: la frustrazione, la pazienza…

Es tanzen die Menschen, es sind nicht viele, durch die Räume der Universität und des Labors. Genau dort, wo Entdeckungen gemacht werden. Und es tanzen genau die, die sie gemacht haben: denn die Performer*innen sind Mitglieder der Fakultät. Es sind keine ausgebildeten Tän zer*innen, sondern Physiker*innen, Ingenieur*innen und Designer*innen. Den Forschenden bei ihrer tänzerischen Interpretation ihrer rationalen Arbeit zuzusehen, hat etwas Erhabenes und ist zugleich nahbar.

Ja, man muss sich einlassen, denn zu ungewöhnlich sind die Bewegungen die Treppe hinauf und herunter, die kreisenden Bewegungen an der Tafel. Tür auf Tür zu, klack, klack am Computer, verdrehte Gelenke. Es ist außerge wöhnlich und so eindrücklich, dass man sich fragt, ob man Abstraktes wie Gravitationswellen überhaupt anders hätte darstellen können. 

Surfing Einstein zeigt uns die Schönheit der Forschung, die Schönheit der Physik, die Schönheit der Bewegung!

 

Film

Surfing Einstein

17. Okt / 19:00 / Sputnik Kino
19. Okt / 21:00 / ACUDkino
1915 sagte Albert Einstein die Gravitationswellen vorher. 2016 gelang es einer Gruppe Physiker*innen ihre Existenz zu bestätigen. Erzählt durch Tanz taucht die Dokumentation ein in die zwischenmenschlichen und emotionalen Elemente des Forschungsprojektes.

Kategorien

D'Hub
D'Lounge
D'Salon
Festival
Filme
Interview
Podcast
Sachbuch
VX

Hashtags

  • demokratie
  • umwelt
  • jugend
  • kunst
  • gesellschaft
  • menschenrechte
  • kultur
  • musik
  • journalismus
  • berlin

Neuste Beiträge

07.07.2025

„Hinter jeder Geschichte steckt etwas Größeres.“

Wir durften auf der diesjährigen Doxumentale Paul Radu begrüßen – Mitgründer des Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP). Im Interview mit ihm sprachen wir über transnationale Korruption, die fließende Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus – und darüber, warum sich die Systeme, die Macht schützen, nur durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit aufdecken lassen.

03.07.2025

„Man braucht öffentliche Empörung – nichts ist wirkungsvoller.“

Bei der diesjährigen Doxumentale trafen wir den Mitgründer von Global Witness zum Gespräch über die Strategien der Machterhaltung, warum Aufklärung allein nicht reicht – und was es braucht, um die Strukturen globaler Korruption sichtbar zu machen.

[Translate to German:]
03.07.2025

„Es geht darum, Menschen zu berühren – im Herzen, im Körper, in der Seele."

Kumi Naidoo ist eine der prägendsten Stimmen für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte weltweit. Bei der diesjährigen Doxumentale durften wir ihn zur Vorführung von Wild Coast Warriors begrüßen und hatten die Möglichkeit mit ihm zu sprechen.

RSS-Feeds

  • Recent posts
Festival

Tanzende Wissenschaftler*innen

04.12.2024

Ausnahmsweise dürfen wir im ACUD Kino das Licht im Kinosaal anmachen. Am zweiten Dokumentale Wochenende erzählen uns dort Meritxell Campos Olivé und Dieter Meier, die Regisseurin und der Produzent des Films Surfing Einstein, mehr über den Dokumentarfilm.

D'Salon

Festival Diary Tag 9

20.10.2024

Heute ist es schon soweit: der letzte Festivaltag steht vor der Tür! Voller Freude blicken wir auf 9 Tage, gefüllt mit inspirierenden Gesprächen und Begegnungen zurück. Auch gestern durften wir wieder viel von und mit unseren Besucher*innen lernen.

Festival

Festival Diary Tag 4

14.10.2024

Gestern haben wir die Weltpremiere von "Iris" gefeiert. Lest hier mehr über unsere Highlights und erfahrt, worauf ihr euch heute freuen könnt!

Gefördert von
Gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
  • Kategorien
  • Tags
  • Autoren
  • Suche
  • Merkliste
  • Tickets
  • Archiv
  • Kontakt
  • Team
  • Presse
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Settings
...