Doxumentale
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
Tickets
  • EN
  • |
  • DE
  • EN
  • |
  • DE
[Translate to German:]

© Filmstill "Pepi Fandango"

Festival, 
Filme

Dok@Home

27 Filme, 5 Festivals, 1 Plattform: dok@home bringt kuratierte Dokumentarfilme aus internationalen Festivals direkt zu Ihnen nach Hause – inklusive Filmgespräche.

pressefreiheit
menschenrechte
journalismus
Anna Ramskogler-Witt
31.07.2025

Es gibt Nachrichten, die still daherkommen. Keine Breaking News, kein Binge-Watching-Versprechen. Nur: 27 Dokumentarfilme, fünf Festivals – und eine neue Plattform namens dok@home, die das dokumentarische Erzählen aus dem Festivalraum direkt ins Wohnzimmer bringt.

Die Idee ist so einfach wie revolutionär: Gemeinsam haben DOK.fest München, dokKa Karlsruhe, das Kasseler Dokfest, das LICHTER Filmfest Frankfurt International und die Doxumentale Berlin eine Streamingplattform geschaffen, die kuratierte Festivalfilme in ganz Deutschland für je 5 Euro zugänglich macht – inklusive Gesprächen mit Regisseurinnen, Protagonistinnen und Festivalgästen.

Es sind Filme, die sich verweigern: dem schnellen Urteil, dem simplen Plot, dem linearen Denken. Feminism WTF etwa, ein krachender Essay über Gender und Gesellschaft. Oder Hinter den Farben, ein leiser Film über Trauma und Widerstand. Sie alle eint eine Haltung – und ein Ort: dok@home.

Die Plattform ist mehr als nur eine Online-Videothek. Sie ist ein kuratorisches Manifest. Gegen die Verwertungslogik des Mainstreams, für Geschichten, die irritieren, berühren, erinnern. Und sie ist offen – für alle, die hinschauen wollen.

„Dokumentarfilme sind keine flüchtigen Momente“, heißt es im Gründungstext. „Sie sind Räume.“ Mit dok@home haben diese Räume nun eine Adresse im Netz.

Fünf Empfehlungen zum Einstieg:

  • Feminism WTF (Austria, 2023)
  • Catherine Bernstein Trilogy (France, 1996–1999)
  • Hinter den Farben (Germany, 2024)
  • Alien Island (Chile, 2023)
  • Pepi Fandango (Spain/Austria/Croatia, 2024)

PS: Wer einen Film kennt, der auf diese Plattform gehört – schreibt und gerne eine E-mail!

Anna Ramskogler-Witt
Artistic Director

Anna, Mitbegründerin und künstlerische Direktorin der Dokumentale, liebt gute Dokumentarfilme und Sachbücher als Wissens- und Unterhaltungsquelle.

Mehr Beiträge von dieser Person  

Kategorien

D'Hub
D'Lounge
D'Salon
Festival
Filme
Interview
Podcast
Sachbuch
VX

Hashtags

  • jugend
  • journalismus
  • umwelt
  • demokratie
  • menschenrechte
  • musik
  • gesellschaft
  • berlin
  • kultur
  • kunst

Neuste Beiträge

[Translate to German:]
31.07.2025

Dok@Home

27 Filme, 5 Festivals, 1 Plattform: dok@home bringt kuratierte Dokumentarfilme aus internationalen Festivals direkt zu Ihnen nach Hause – inklusive Filmgespräche.

07.07.2025

„Hinter jeder Geschichte steckt etwas Größeres.“

Paul Radu hat sein Leben der Aufdeckung verborgener Netzwerke von Macht und Profit gewidmet. Wir haben mit dem Mitgründer des OCCRP über transnationale Korruption gesprochen – und darüber, wo Journalismus endet und Aktivismus beginnt.

03.07.2025

„Man braucht öffentliche Empörung – nichts ist wirkungsvoller.“

Bei der diesjährigen Doxumentale trafen wir den Mitgründer von Global Witness zum Gespräch über die Strategien der Machterhaltung, warum Aufklärung allein nicht reicht – und was es braucht, um die Strukturen globaler Korruption sichtbar zu machen.

RSS-Feeds

  • Recent posts
D'Hub

Festival Diary Tag 3

13.10.2024

Lies mehr über unser Festivalhighlights von gestern und plane dir mit unseren Tipps einen tollen vierten Festivaltag!

D'Salon

Festival Diary Tag 2

12.10.2024

Tag 2 der Dokumentale war voller Highlights. Lies hier mehr und hole dir Tipps für deinen heutigen Festival Tag!

[Translate to German:]
Festival

Wir müssen wachsam sein

25.09.2024

Um Fake von Fakten zu unterscheiden braucht es professionellen Journalismus. Deshalb müssen wir Pressefreiheit und unabhängige Medien verteidigen.

Gefördert von
Gefördert vom Medienboard Berlin Brandenburg
  • Programm
  • D'Hub
  • Magazin
  • Kategorien
  • Tags
  • Autoren
  • Suche
  • Merkliste
  • Tickets
  • Archiv
  • Kontakt
  • Team
  • Presse
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Settings
...